Junge Menschen in Deutschland verzichten in ihren Lebensentwürfen immer häufiger auf Kinder. Betreuungsangebote, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Unterstützung von Eltern bei der Erziehungsarbeit sind gefragt. Das Zusammenleben von Menschen in Beziehungen mit oder ohne Kinder lässt uns neue Definitionen von Familie finden und stellt Frauen und Männer in ihren Rollen als Partner/innen und/oder Eltern vor neue Herausforderungen.
Die wachsende Komplexität der Lebensverhältnisse verändert auch den Stellenwert von Familienbildung. Familienbildung stellt sich im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes zugleich dem Auftrag des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (§16 KJHG). Aus diesem Grund bietet Familienbildung Orientierung und Unterstützung, stärkt soziale Verantwortlichkeit und trägt zur Zukunftsbewältigung bei.
Das Angebot unserer Familienbildungsstätte richtet sich an Eltern, die die Beziehung zu ihrem Kind bewusst gestalten und Erziehungsproblemen von Anfang an kompetent begegnen wollen. Damit Kinder und Familie nicht zur Belastung werden, sondern als wichtiger Bestandteil im Leben der Eltern und in der Gesellschaft ihren Platz finden.
Wir sind Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienbildungsstätten im Paritätischen NRW.
Ansprechpartnerin für diesen Bereich ist Ute Zimmermann.
Bahnhofstraße 29a, 32312 Lübbecke, Tel.: 05741 3424-31
E-Mail