Die Schuldnerberatung hilft Personen und Familien in Überschuldung, um sie bei der Bewältigung ihrer wirtschaftlichen, sozialen oder existenziellen Notlage zu unterstützen. Sie trägt somit zur Stabilisierung der Lebenssituation bei.
In der Beratung zeigen wir:
Eine Bewältigung der als aussichtslos erlebten Überschuldungssituation kann zur sozialen, wirtschaftlichen und beruflichen Integration der Betroffenen und ihrer Familien beitragen.
Ratsuchende, die ALG II (Leistungen nach dem SGB II) beziehen, können bevorzugt beraten werden. Über die Arbeitsvermittlerinnen / Arbeitsvermittler der proArbeit erhalten sie eine Zuweisung für die Schuldnerberatung. Gleiches gilt für Personen, die Leistungen nach dem SGB XII beziehen. Ansprechpartner sind hier die Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter beim Jobcenter der Stadt. Je nach persönlicher Voraussetzung können Zuweisungen erfolgen, für:
Die Ratsuchenden können neben einer persönlichen Kontaktaufnahme auch über ihren Fallmanager bei der proArbeit einen Termin vereinbaren lassen.
Ratsuchende, die keine SGB II- oder SGB XII-Leistungen beziehen (Erwerbstätige, Rentner, ALG I Bezieher usw.), können Termine für ein Erstgespräch über die regelmäßige telefonische Terminvergabe vereinbaren. Sie können eine Basisberatung von max. 2 Stunden erhalten. Nur für Ratsuchende, die nicht über pfändbares Einkommen verfügen, ist auch hier eine ausführliche Beratung möglich. Eine Beratungsmöglichkeit besteht zudem auch für ehemals Selbständige. Die Kapazitäten sind durch die festgeschriebene Finanzierung des Kreises Minden-Lübbecke begrenzt.
Wir sind eine anerkannte Stelle für die Insolvenzberatung und für die Durchführung von Verbraucherinsolvenzverfahren. Unterstützung bieten wir auch bei der Antragstellung für ein Regelinsolvenzverfahren.
Informationsveranstaltung zum Insolvenzverfahren
An den vier Standorten werden abwechselnd auch Informationsveranstaltungen zum Insolvenzverfahren angeboten.
Offene Sprechstunden und Telefonsprechstunden werden wöchentlich an allen Standorten (Lübbecke, Minden, Bad Oeynhausen, Espelkamp) angeboten. In dringenden Angelegenheiten erfolgt eine Kurzberatung. (siehe hierzu Standorte)
Terminvereinbarungen können Sie während unserer Telefonsprechstunden treffen.